The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Anthropologie

Interview & Meinung

21. September 2022

„Bonität wird nicht nur vom Konto abgelesen“

Interview: Ingrid Ladner

Die Ethnologin Silke Meyer erforscht, welche Bedeutung Geld im Privatleben der Menschen spielt, welche sozialen Funktionen es einnimmt und welche Abhängigkeiten aus Schulden entstehen. Im Interview erklärt sie, wie gesellschaftliche Konventionen den „richtigen“ Umgang mit Geld prägen und was Verschuldung mit Moral zu tun hat. „„Bonität wird nicht nur vom Konto abgelesen““ weiterlesen

Projekte

9. Dezember 2019

Soziale Medien verändern religiöses Miteinander

Für die indonesische Mittelschicht ermöglichen soziale Medien neue Formen des religiösen und sozialen Zusammenlebens. Besonders Muslimas profitieren davon. Ärmere Schichten hingegen haben beschränkten Zugang, was einen „Islamic digital divide“ hervorruft, wie ein Forschungsprojekt des Wissenschaftsfonds FWF aufzeigt. „Soziale Medien verändern religiöses Miteinander“ weiterlesen

Projekte

8. Oktober 2018

Die Vielfalt Austro-Palästinensischer Begegnungen

In einem Lise-Meitner-Projekt erkundete der Sozialanthropologe Leonardo Schiocchet die Österreichisch-Palästinensische Begegnung, die weniger durch klare Anliegen und Zugehörigkeiten geprägt ist, als von Generationen, Werten und Erfahrungen. Abgeleitet hat er daraus einen neuen Forschungsansatz zur Charakterisierung von kulturellen Communities in der Fremde. „Die Vielfalt Austro-Palästinensischer Begegnungen“ weiterlesen

Projekte

25. September 2017

Vom Spektakel zur Traumabewältigung

Voodoo-Rituale sind mehr als nur Show. Sie erfüllen wichtige soziale und therapeutische Funktionen, wie Yvonne Schaffler mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF belegte. Die Kultur- und Sozialanthropologin erforschte Praktiken von Besessenheit in der Karibik. „Vom Spektakel zur Traumabewältigung“ weiterlesen

Projekte

17. Juli 2017

Seelenwanderung als gesellschaftlicher Zünd- oder Klebstoff

Für die ethnisch-religiöse Minderheit der Drusen im Nahen Osten ist Seelenwanderung ein allgemein akzeptiertes Phänomen. Der Sozialanthropologe Gebhard Fartacek dokumentiert Fälle von Wiedergeburt sowie zugehörige gesellschaftliche Folgen, Diskurse und Konflikte. „Seelenwanderung als gesellschaftlicher Zünd- oder Klebstoff“ weiterlesen

Projekte

12. September 2016

Politik: Wenn der äußere Eindruck zählt

Die Bewegungsmuster und Stimme von Politikerinnen und Politikern beeinflussen die Beurteilung ihrer Persönlichkeit. So vermitteln beispielsweise ausladende Heb- und Senkbewegungen der Arme innerhalb von Sekunden einen Eindruck von Dominanz, wie eine Studie mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF feststellte. „Politik: Wenn der äußere Eindruck zählt“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40