Schlagwort: Agrarwirtschaft
Pacht und Bodenschutz – ein Widerspruch?
Alles fließt – doch wohin?
Eine Forschungsgruppe aus Wien untersuchte im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF, wie Luftaufnahmen mit Wärmebildkameras dazu verwendet werden können, Wasserströme auf der Erde besser zu verstehen. Ihre Analysen sind sowohl in der Landwirtschaft als auch für die Klimaforschung relevant. „Alles fließt – doch wohin?“ weiterlesen
Szenarien für eine künftige Landnutzung
In einem europäischen Forschungsprojekt, unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF, wurden Stakeholder-Prozesse über Szenarien künftiger Landnutzung in fünf europäischen Modellregionen erprobt. Für Österreich wurde das Spannungsfeld von unbezahlten Ökosystem-Leistungen, agrarischer Produktivität und Naturschutz am Beispiel des Mostviertels diskutiert und abgewogen. „Szenarien für eine künftige Landnutzung“ weiterlesen
Mehr Leben zwischen Rebzeilen
Hohe Artenvielfalt wirkt sich positiv auf den Nutzen des Ökosystems Weingarten aus, wie aktuelle Untersuchungen belegen. Im Rahmen eines vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekts wurde das Zusammenwirken von Bodenbearbeitung und Landschaftsstruktur in europäischen Weinregionen untersucht. „Mehr Leben zwischen Rebzeilen“ weiterlesen