The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Agrarwirtschaft

Projekte

27. Juni 2022

Laufkäfer für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung

Eine Forschungsgruppe um Corinna Wallinger hat die Nahrungswahl von Laufkäfern in heimischen Getreidefeldern untersucht. Dabei zeigte sich, dass diese Insekten eine bedeutende Rolle in der Unkrautregulation einnehmen können, da sie deutlich mehr Pflanzensamen fressen als bislang angenommen. Dieses Wissen soll helfen, Landwirtschaft nachhaltiger zu machen. „Laufkäfer für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung“ weiterlesen

Projekte

13. September 2021

Pacht und Bodenschutz – ein Widerspruch?

Eine Forschungsgruppe in Wien untersuchte, wie sich die Besitzverhältnisse gepachteter landwirtschaftlicher Flächen auf deren Bewirtschaftung auswirken. Betriebe mit vielen gepachteten Flächen investieren weniger in die Erhaltung der Böden. Dennoch ist das Umweltbewusstsein in den österreichischen Landwirtschaftsbetrieben vergleichsweise stark ausgeprägt. „Pacht und Bodenschutz – ein Widerspruch?“ weiterlesen
Panoramabild einer Agrarfläche mit Wärmekamera. Die unterschiedlichen Farben zeigen die Wärmeunterschiede. Auf Wiesen ist die Temperatur kühler als auf Ackerflächen.

Projekte

5. Oktober 2020

Alles fließt – doch wohin?

Eine Forschungsgruppe aus Wien untersuchte im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF, wie Luftaufnahmen mit Wärmebildkameras dazu verwendet werden können, Wasserströme auf der Erde besser zu verstehen. Ihre Analysen sind sowohl in der Landwirtschaft als auch für die Klimaforschung relevant. „Alles fließt – doch wohin?“ weiterlesen

Projekte

25. November 2019

Szenarien für eine künftige Landnutzung

In einem europäischen Forschungsprojekt, unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF,  wurden Stakeholder-Prozesse über Szenarien künftiger Landnutzung in fünf europäischen Modellregionen erprobt. Für Österreich wurde das Spannungsfeld von unbezahlten Ökosystem-Leistungen, agrarischer Produktivität und Naturschutz am Beispiel des Mostviertels diskutiert und abgewogen. „Szenarien für eine künftige Landnutzung“ weiterlesen

Projekte

3. Juni 2019

Mehr Leben zwischen Rebzeilen

Hohe Artenvielfalt wirkt sich positiv auf den Nutzen des Ökosystems Weingarten aus, wie aktuelle Untersuchungen belegen. Im Rahmen eines vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekts wurde das Zusammenwirken von Bodenbearbeitung und Landschaftsstruktur in europäischen Weinregionen untersucht. „Mehr Leben zwischen Rebzeilen“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40