The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Unterwegs

Wissenschaft ist international – und so ist es auch mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern. Das „Erwin-Schrödinger-Programm“ des FWF ermöglicht es, wichtige Erfahrungen im Ausland zu sammeln. In der autobiografischen Reihe „Unterwegs“ schildern Stipendiatinnen und Stipendiaten des Programms ihre Eindrücke und Erlebnisse.

Unterwegs

5. April 2017

Wissenschaftskultur Down Under

Christoph Lenz

Nach seinem Doktorat im Fachbereich Mineralogie an der Universität Wien forscht Christoph Lenz im Rahmen eines Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendiums für zwei Jahre an verschiedenen Institutionen in Australien an alternativen Materialien zur Endlagerung radioaktiven Abfalls. „Wissenschaftskultur Down Under“ weiterlesen

Unterwegs

2. Februar 2017

Selfmade-Wissenschafterin in Boston

Christine Leopold

Christine Leopold erforscht in Harvard wie Gesundheitspolitik funktioniert und was sie bewirkt. Den Ausgleich zum wettbewerbsorientierten Wissenschaftsbetrieb findet die Gesundheitsökonomin und Schrödinger-Stipendiatin bei Yoga, wie sie scilog aus Boston berichtet. „Selfmade-Wissenschafterin in Boston“ weiterlesen

Unterwegs

1. Dezember 2016

Finnische Karrierewege

Katharina Fellnhofer

Als Forscherin und Unternehmerin schlägt Katharina Fellnhofer eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. An der Lappeenranta University of Technology in Finnland untersucht die Schrödinger-Stipendiatin, wie erfolgreiches Unternehmertun am besten vermittelt werden kann. „Finnische Karrierewege“ weiterlesen

Unterwegs

6. Oktober 2016

Hotel California

Philipp Haslinger

Schrödinger-Stipendiat Philipp Haslinger ist in Berkeley dem Phänomen der Dunklen Energie auf der Spur. Seine Forschungsgruppe publiziert dazu in Fachzeitschriften wie Science. Privat setzt der Physiker seine Kenntnisse in Fotografie-Projekten um. – Und weckt auch damit internationales Interesse. „Hotel California“ weiterlesen

Unterwegs

29. Juli 2016

Nachhaltige Entwicklungen

Alice B. M. Vadrot

Alice Vadrot untersucht, wie Politik und Wissenschaft in ökologischen Fragen zusammenarbeiten. Die perfekten Arbeitsbedingungen dafür hat die Schrödinger-Stipendiatin und Politikwissenschafterin an der renommierten Cambridge Universität vorgefunden, wie sie aus England berichtet. „Nachhaltige Entwicklungen“ weiterlesen

Unterwegs

2. Juni 2016

Forschen und leben in Glasgow

Matthias Sonnleitner

Gegen Ende seines PhD-Studiums der theoretischen Physik an der Universität Innsbruck war klar, dass der nächste Schritt seiner wissenschaftlichen Laufbahn ins Ausland führen würde. Jetzt forscht Matthias Sonnleitner an der Universität von Glasgow inmitten einer dynamischen Region. „Forschen und leben in Glasgow“ weiterlesen

Unterwegs

5. April 2016

Mein amerikanischer Traum

Roman Höllwieser

Unterstützt durch seine Heimatuniversität, die Technische Universität Wien, im Speziellen das Atominstitut und die Arbeitsgruppe Kernphysik, sowie gefördert durch ein Erwin-Schrödinger-Stipendium verbringt Roman Höllwieser einen dreijährigen Forschungsaufenthalt am Department of Physics der New Mexico State University (NMSU) in Las Cruces im Südwesten der USA. „Mein amerikanischer Traum“ weiterlesen

Unterwegs

2. Februar 2016

Krebsforschung in London

Susanne Scheipl

Ihr Erwin-Schrödinger-Stipendium führte Susanne Scheipl in eine der beliebtesten Metropolen der Welt. Die Grazer Medizinerin konnte im Team der Krebsforscherin Adrienne Flanagan am University College London große Erfolge verbuchen. „Krebsforschung in London“ weiterlesen

Unterwegs

3. Dezember 2015

Kängurus und Kirschblüten

Christoph Aistleitner

Von Sydney über Kobe nach Linz. Mathematiker Christoph Aistleitner hat in drei Jahren vieles erlebt und einiges bewältigt. Begleitet wurde er von seiner Familie und beruflichem Erfolg. Neue Impulse verleiht nun der hochdotierte START-Preis für NachwuchsforscherInnen des Wissenschaftsfonds FWF, mit dem Aistleitner im Juni 2015 ausgezeichnet wurde. „Kängurus und Kirschblüten“ weiterlesen

Unterwegs

6. Oktober 2015

Zu Gast bei den „Fighting Irish“

Hannes Schuler

Schrödinger-Stipendiat Hannes Schuler erforscht am Feder-Lab in Indiana (USA) die Entstehung neuer Arten anhand von Fruchtfliegen. Neben der Freude Teil eines inspirierenden Forschungsteams zu sein, hat den Biologen am Campus der University of Notre Dame auch der Sportsgeist gepackt. „Zu Gast bei den „Fighting Irish““ weiterlesen

Archiv-Navigation

Aktuelle Seite: 4 / 7
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40