Im Porträt
In der Wissenschaft zu reüssieren, bedeutet vor allem eines: ein konkretes Ziel vor Augen zu haben und dieses konsequent zu verfolgen. Wie sich diese Herausforderung meistern lässt, berichten Wissenschafterinnen und Wissenschafter im Porträt. Dabei zeigen sie durchaus vielfältige Wege auf.
Diese Tabakpflanze rettet Leben
Die Begrenztheit des Raumes
Die mit den zwei Türen
Der Mensch, das Unberechenbare in der Simulation
Corona: Familien am Limit?
Die soziale Fieberkurve von Corona
Seit bald einem Jahr hält das Covid-19-Virus die Welt in Schach. Wie geht es den Menschen in Österreich damit? Wie haben sich ihre Einstellungen, ihr Verhalten und ihre Zufriedenheit verändert? Und sehen sie Licht am Ende des Tunnels –, nun da die erste Impfphase in Österreich bevorsteht? Seit Beginn der Krise hat der Sozialwissenschaftler Bernhard […] „Die soziale Fieberkurve von Corona“ weiterlesen
Mit Nasenspray gegen den Drogentod
Die häufigste Todesursache bei Amerikanerinnen und Amerikanern unter 50 Jahren ist eine Opioid-Überdosis. Alle sozialen Schichten sind von dieser Epidemie betroffen. In New York City verfügt man über 15 Jahre Erfahrung mit einem Präventionsprogramm. Die Psychologin der Universität Wien Laura Brandt hat die Erfolgsfaktoren dieses Programms untersucht. Jäh unterbrochen vom coronabedingten Shutdown, stellen sich ihr […] „Mit Nasenspray gegen den Drogentod“ weiterlesen
Durch eine andere Brille
Irmtraud Fischer beschäftigt sich mit der Rolle der Frauen in der Bibel und der Auslegungsgeschichte der Bibeltexte. Dabei kommt die Grazer Theologin – durch eine „andere Brille“ schauend – auf überraschende Ergebnisse, die tradierte und nach wie vor postulierte Normen vollständig widerlegen. „Durch eine andere Brille“ weiterlesen
Social Distancing im Habsburgerreich
In der Geschichte Europas gab es schon etliche Epidemien vor Corona. Seit Jahrhunderten versuchen Staaten durch gezielte Maßnahmen, diese einzudämmen. Der Grazer Historiker Christian Promitzer untersuchte die Bekämpfung von Seuchen wie Pest und Cholera im Habsburgerreich des 19. Jahrhunderts und stieß dabei auf einige Parallelen zu heute. „Social Distancing im Habsburgerreich“ weiterlesen