Suche für: quantum
Lichtquelle im Kofferformat für Quantencomputer
Die mit den zwei Türen
Neue Bedrohungen für unsere alten Daten
Der Kryptologe Daniel Slamanig untersucht, wie heutige Verschlüsselungsmethoden fit für die Angriffe der Zukunft gemacht werden können. Nicht einmal leistungsfähige Quantencomputer sollen ihnen etwas anhaben können. „Neue Bedrohungen für unsere alten Daten“ weiterlesen
Das Ende der Paywall in der Wissenschaft
Seit 15 Jahren setzt sich der Wissenschaftsfonds FWF für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ein. Seine Förderungspolitik hat einen überfälligen Kulturwandel im Publikationswesen mitangestoßen. Die neue weltweite Initiative „Plan S“ soll nun endgültig die Ära der offenen Wissenschaft einläuten. „Das Ende der Paywall in der Wissenschaft“ weiterlesen
Der Quantenphysik auf den Grund gehen
Das FWF-Spezialforschungsprojekt „Grundlagen und Anwendungen der Quantenphysik“ hat den Aufbau einer Forschungsgruppe unter der Leitung des Physikers Rainer Blatt ermöglicht, die die Basis für die Entwicklung Quantenphysik in Österreich und darüber hinaus bildet. Das Team verfolgt gezielt Bottom-up-Methoden, um mit wenigen Atomen immer komplexere Systeme der Quanteninformationsverarbeitung aufzubauen, wie sie etwa für den Quantencomputer benötigt […] Video „Der Quantenphysik auf den Grund gehen“ anschauen
Die Welt der Quantenphysik
Francesca Ferlaino ist Professorin am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck und wissenschaftliche Direktorin am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Die Physikerin und START-Preisträgerin des Wissenschaftsfonds FWF arbeitet an ultrakalten Atomen. Mit ihren Versuchsanordnungen erhofft sich die erfolgreiche Nachwuchswissenschafterin, die Eigenschaften neuer Quantensysteme zu verstehen. Damit könnten komplexe Vorgänge […] Video „Die Welt der Quantenphysik“ anschauen
Forschen und leben in Glasgow
Gegen Ende seines PhD-Studiums der theoretischen Physik an der Universität Innsbruck war klar, dass der nächste Schritt seiner wissenschaftlichen Laufbahn ins Ausland führen würde. Jetzt forscht Matthias Sonnleitner an der Universität von Glasgow inmitten einer dynamischen Region. „Forschen und leben in Glasgow“ weiterlesen