Mit Klick auf das Bild aktivieren Sie alle Youtube- und Vimeo-Videos sowie SoundCloud Inhalte auf dieser Webseite. Wir weisen darauf hin, dass dann personenbezogene Daten an Youtube, Vimeo oder SoundCloud übermittelt werden.

Podcast

Die Verhaltensbiologin in der Kakadu-Voliere

Wenn Figaro eine Nuss hinter einem Gitter sieht und einen Karton zur Verfügung hat, dann reißt er einen Streifen aus einem Karton, der genau durch das Gitter durchpasst, und fischt die Nuss heraus. Das wäre für einen Menschen vielleicht noch nichts Ungewöhnliches, Figaro allerdings ist ein Goffin-Kakadu – und das ist eine der gewieftesten Vogelarten. Sie müssen ständig etwas erkunden und erforschen. Dass das so ist, hat Alice Auersperg entdeckt und sie war so überzeugt von den Kakadus und ihren Fähigkeiten, dass sie direkt nach dem Doktorat auf eigene Faust ihr Labor aufgebaut hat, um das Verhalten der Vögel zu studieren.
Was die schlauen Vögel alles können und was wir von ihnen über uns Menschen lernen können, das ist in der Folge 8 von Versuch und Irrtum zu hören. Und – Achtung Spoiler! – zum ersten und letzten Mal hat das Ei überlebt!


Mehr Informationen

Alice Auersperg, Messerli Forschungsinstitut

Goffin Lab

Interview: Warum greift der Goffin-Kakadu zur Angel?

START-Programm des FWF


Der Podcast kann abonniert werden unter

https://radiothek.orf.at/podcasts/oe1/oe1-versuch-und-irrtum
https://soundcloud.com/wissenschaftsfonds

Kommentare (0)

Aktuell sind keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert