scilog

Das Magazin des Wissenschaftsfonds FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Politikwissenschaft

Interview & Meinung

21. Januar 2018

„Die Leute wollen mehr mitreden“

Interview: Ingrid Ladner

Dort wo es gerne emotional wird, wie bei politischen Diskussionen, ist Laurenz Ennser-Jedenastik mit Zahlen und Fakten zur Stelle. Der Politikwissenschafter forscht und bloggt über Wahlverhalten, Parteien und Eliten. Im Gespräch mit scilog erläutert er, warum er mehr direkte Demokratie skeptisch sieht, weshalb es den Wählerwillen nicht gibt und was er sich von der neuen […] „„Die Leute wollen mehr mitreden““ weiterlesen

Projekte

24. April 2017

Binnenmarkt der Interessen

Umwelt- und Konsumentenschutz laufen in der EU Wirtschaftsinteressen den Rang ab. Zu diesem Schluss kommt eine internationale Untersuchung mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF. Der Grund dafür liegt in der Legitimationssuche der europäischen Institutionen. „Binnenmarkt der Interessen“ weiterlesen

Projekte

28. November 2016

Wer die Wahl hat …

Immer mehr Wählerinnen und Wähler entscheiden nach Themen. Wie glaubwürdig Parteien diese „Issues“ besetzen und vertreten, entscheidet über ihren Erfolg. Eine Wiener Forschergruppe dokumentiert mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF Entwicklungen und Entscheidungsprozesse. „Wer die Wahl hat …“ weiterlesen

Unterwegs

29. Juli 2016

Nachhaltige Entwicklungen

Alice B. M. Vadrot

Alice Vadrot untersucht, wie Politik und Wissenschaft in ökologischen Fragen zusammenarbeiten. Die perfekten Arbeitsbedingungen dafür hat die Schrödinger-Stipendiatin und Politikwissenschafterin an der renommierten Cambridge Universität vorgefunden, wie sie aus England berichtet. „Nachhaltige Entwicklungen“ weiterlesen

Projekte

21. März 2016

Impfpolitik: Politische Prozesse verstehen

Gesundheitsrelevante Themen polarisieren. Wie wichtige Entscheidungen politisch gefällt werden, zeigt ein aktuelles Forschungsprojekt des Wissenschaftsfonds FWF am Beispiel der HPV-Impfung auf. „Impfpolitik: Politische Prozesse verstehen“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • Startseite
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Unterwegs
  • Service
  • Im Porträt
  • Impressum
  • Interview & Meinung
  • Datenschutz

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40